Was passiert, wenn ich meine Rechnungen nicht bezahle?
Mit diesem Vortrag beteiligt sich CRIF Dortmund schon seit 4 Jahren am Projekt „Finanzkompetenz an Dortmunder Schulen“.
Geschäftsführer Olaf Döneke vermittelt den Schülern wichtige Kenntnisse, um sicherer im Umgang mit Geld und Zahlungsverpflichtungen zu werden.
Erstmals nahm auch die Albert Einstein Realschule an dem Seminarprojekt teil. Am 17. Januar 2023 bekamen alle Schüler der Abschlussklassen Einblicke in die Arbeit eines Inkassounternehmens und eines Gerichtsvollziehers. Die Albert Einstein Realschule vervollständigt damit ihre Weiterbildungsreihe mit wichtigen Themen, um ihre Schüler auf die Volljährigkeit vorzubereiten.
Schüler bekamen Einblicke in folgende Themen:
- Wie kommt ein Kaufvertrag zustande?
- Welche Kosten können durch das Nichtzahlen einer Rechnung entstehen?
- Wie organisieren Unternehmen ihr Mahnwesen?
- Was passiert in einem Inkassounternehmen oder bei einem Rechtsanwalt?
- Wie arbeitet ein Gerichtsvollzieher?
- Welche Folgen auf die Kreditwürdigkeit/Bonität entstehen, wenn ich Rechnungen nicht bezahle?
Der Vortrag wurde in bewährter Kooperation mit Obergerichtsvollzieher Herbert Mensing gestaltet. Für die Schüler besonders spannend war ein Video über einen Gerichtsvollzieherbesuch bei einer jungen Frau. In der anschließenden Diskussion konnte Herr Mensing viele Fragen beantworten und aus seinem Praxisalltag berichten.
Auf dem Foto: Schüler der Albert Einstein Realschule beim Vortrag am 17.01.2023, OGV Mensing (hr)